Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Forum Bildung Digitalisierung


News BD


Team des Forum Bildung Digitalisierung
Foto: Phil Dera

Liebe Leser:innen,

im Kontext der digitalen Transformation geht es oft auch um die sogenannte VUCA-Welt, in der wir leben – eine Welt also, die von Volatilität, Ungewissheit, Komplexität und Ambiguität geprägt ist. In den letzten Monaten und Jahren merken wir alle, die wir im System Schule wirken, täglich im politischen, gesellschaftlichen und persönlichen Umfeld, wie schnelllebig, komplex, ungewiss und unbestimmt sich Veränderungen auf unser Leben, Lernen und Arbeiten auswirken. Egal, ob es dabei nun multiple Krisensituationen wie Pandemien oder Kriege sind, zum Teil beunruhigende technologische oder politische Entwicklungen sind  – täglich müssen wir einen Umgang mit diesen Herausforderungen finden und vor allem auch viel Mut und Zuversicht aufbringen, um diese Welt weiter gemeinschaftlich und positiv zu gestalten. 

Schule hat die Aufgabe, Kinder und Jugendliche auf diese Welt vorzubereiten und sie dabei zu begleiten, die notwendigen Kompetenzen zu erwerben, die sie für eine selbstbestimmte und selbstwirksame Teilhabe benötigen. Denn gute Bildung prägt Werte wie Demokratie, Humanität, Solidarität, Diversität oder Rechtsstaatlichkeit  – und sie stellt den Menschen in ihren Mittelpunkt. 

Diese Vision treibt uns auch im Forum Bildung Digitalisierung immer wieder von Neuem an. Die 23 Menschen in unserem Team sehen Sie (fast alle) oben auf unserem neuen Teamfoto – und noch ein bisschen mehr über uns erfahren Sie hier in den Steckbriefen auf unserer Website. Mit einer großartigen Bildungscommunity im Rücken bringen wir uns gerne mit unseren Angeboten in die Gestaltung der gelingenden digitalen Transformation ein. Erst vor wenigen Tagen konnten wir bei der Fachtagung „Dimension Digitalisierung – Schüler:innen in der Transformation stärken“ deutlich spüren, wie unser Engagement auf fruchtbaren Boden treffen, Austausch und Debatten prägen und Transformationsprozesse im schulischen Bildungsbereich anstoßen kann. Das ist eine große Freude und ein Boost für alle weiteren Vorhaben, von denen wir auch in diesem Jahr noch eine Menge geplant haben. Danke, dass Sie uns immer wieder motivieren und antreiben!

Denn die Transformation werden wir letztlich nur gemeinschaftlich und im Zusammenschluss aller Akteur:innen aus Bildungspraxis, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft gestalten können. Dafür machen wir Ihnen gerne Angebote, um ein konkretes Zielbild für die schulische Bildung in den Blick zu nehmen, den Horizont im Rahmen der akteurs- und systemebenenübergreifenden Zusammenarbeit zu erweitern oder einfach nur, um sich zu informieren oder inspirieren zu lassen. 

Was wir dafür aktuell alles in petto haben, lesen Sie in unserem heutigen Newsletter!


Ihr Team des Forum Bildung Digitalisierung


Aktuelles



Das war die Fachtagung „Dimension Digitalisierung – Schüler:innen in der Transformation stärken“
Foto: Phil Dera / CC BY 4.0

Das war die Fachtagung „Dimension Digitalisierung – Schüler:innen in der Transformation stärken“

In Kooperation mit der Kultusministerkonferenz (KMK) veranstalteten wir am 16. und 17. September 2024 zum sechsten Mal die Fachtagung „Dimension Digitalisierung“. In diesem Jahr wurde die Veranstaltung gemeinsam mit dem Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes umgesetzt und unter dem Schwerpunkt „Schüler:innen in der Transformation stärken“ auf das Thema der aktuellen KMK-Präsidentschaft ausgerichtet. Rund 150 Teilnehmende aus der Bildungsverwaltung, insbesondere aus den Landesinstituten für Lehrerfortbildung und Schulentwicklung und den Kultusministerien, zivilgesellschaftlichen Initiativen und Stiftungen sowie Wissenschaft, Bildungspraxis und -wirtschaft waren in die saarländische Landesvertretung gekommen, um sich über Erfahrungen, Konzepte und Strategien rund um die Gestaltung von Bildung im Kontext der Kultur der Digitalität auszutauschen und bundesländerübergreifend zu vernetzen. Mit dabei waren auch Schüler:innen aus unserem Projekt Generation BD gemeinsam mit der Deutsche Telekom Stiftung, die sich während der Fachtagung in die Diskussionen eingebracht haben. Auf unserer Website finden Sie ab sofort einen lesenswerten Bericht, ein Graphic Recording, Fotos sowie die Aufzeichnungen des Bühnenprogramms.

Mehr

Auftrag:Aufbruch: Podcast des Forum Bildung Digitalisierung startet in die dritte Staffel
Foto: Forum Bildung Digitalisierung

Auftrag:Aufbruch startet in die dritte Staffel

Unser Podcast Auftrag:Aufbruch startet in die dritte Staffel. Die neue Staffel beschäftigt sich wieder mit unterschiedlichen Aspekten der digitalen Transformation des Schulsystems – und stellt diejenigen in den Mittelpunkt, die es mit ihrem Handeln und Wirken gestalten. Mit Gästen aus unterschiedlichen Bereichen sprechen die Hosts Katja Weber und Jöran Muuß-Merholz über Themen wie Datafication, KI, Partizipation, die Rolle von EdTechs, Politische Bildung oder die Lernkultur an Schulen. In der ersten Folge spricht Jöran Muuß-Merholz mit Bob Blume, Lehrer, Autor und Bildungsinfluencer, über Schule und eine gemeinsame Vision von Bildung in Zeiten von KI, Krisen und sozialer Ungleichheit sowie den Navigator BD und sein neues Buch „Warum noch lernen?“. Auftrag:Aufbruch erscheint alle 14 Tage überall dort, wo es Podcasts gibt und in unserem Online-Magazin Plan BD.

Mehr

Spotlight BD zum Lehren und Lernen mit KI

KI transformiert unser Leben, unsere Arbeit und unser Lernen. Besonders im System Schule stellt sie wesentliche Elemente des Lernens und Prüfens infrage. Der Fortschritt im Bereich KI zeigt deutlich, dass Kompetenzen in Zukunft wichtiger sein werden als reines Wissen. Um den kompetenten Umgang mit KI zu diskutieren, haben wir am 26. September 2024 zu einem Spotlight BD eingeladen. Was braucht es, damit KI im Unterricht sinnvoll eingesetzt wird? Wie können wir sicherstellen, dass KI das Lehren und Lernen bereichert und den Aufbau von Kompetenzen unterstützt? Unter dem Titel „Kompetenzen im Wandel – Lehren und Lernen mit KI“ diskutierten wir gemeinsam mit Prof. Dr. Bardo Herzig, Professor für Allgemeine Didaktik, Schul- und Medienpädagogik an der Universität Paderborn, Janne Mesenhöller, Akademische Mitarbeiter:in im Department Inklusionspädagogik der Universität Potsdam, und Şeniz Tiryaki, Schülerin und Unterstützerin der Initiative #I_make_AI, über den kompetenten Umgang mit KI in Schulen. Einen einführenden Impuls hielt Joscha Falck, Mittelschullehrer, Schulentwicklungsmoderator und Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik der Universität Bamberg. Moderiert wurde die Veranstaltung von Jöran Muuß-Merholz. Die Aufzeichnung der spannenden Diskussion finden Sie ab sofort auf unserem YouTube-Kanal.

Mehr

Navigator Bildung Digitalisierung: Gesamtblick auf den Stand der digitalen Transformation
Illustration: Phil Dera

Navigator Bildung Digitalisierung: Gesamtblick auf den Stand der digitalen Transformation

Ende August haben wir den Navigator Bildung Digitalisierung (Navigator BD) veröffentlicht, der erstmals einen thematisch systematisierten Gesamtblick auf den Stand der digitalen Transformation im schulischen Bildungsbereich in Deutschland wirft. Er identifiziert ausgehend von drei strategischen Handlungsfeldern – Haltung zur Kultur der Digitalität, Digital-förderliche Rahmenbedingungen und Digital-didaktische Konzepte und Qualifizierung – 21 relevante Themenfelder, die als übergreifende Indikatoren dienen können, um den Stand der digitalen Transformation systemisch zu erfassen. Mit seinen konzeptionellen Ausarbeitungen und der Zusammenführung vorliegender Studienergebnisse entwirft der Navigator BD ein umfassendes Verständnis digitaler Transformation und skizziert entlang dieser Struktur aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Forschungslücken. Daraus ergeben sich Orientierungsimpulse für zukünftige Entwicklungen und für ein systematisches Bildungsmonitoring der digitalen Transformation. Der Navigator BD wurde auf Initiative des Forum Bildung Digitalisierung im Zeitraum Juni 2023 bis März 2024 von einem Wissenschaftler:innen-Team unter der Leitung von Prof. Dr. Birgit Eickelmann (Universität Paderborn) und der Ko-Leitung von Prof. Dr. Julia Gerick (Technische Universität Braunschweig) gemeinsam mit Prof. Dr. Uta Hauck-Thum (Ludwig-Maximilians-Universität München) und Prof. Dr. Kai Maaz (DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation) erarbeitet. Anlässlich seiner Veröffentlichung haben wir in einem Spotlight BD am 5. September 2024 gemeinsam mit den Autor:innen und Expert:innen aus Bildungspraxis, Politik und Zivilgesellschaft diskutiert. Hier finden Sie die Aufzeichnung.

Mehr

Spotlight BD: Transformation der Zusammenarbeit - Schule gemeinsam neu gestalten

Um die digitale Transformation im schulischen Bildungsbereich wirksam zu gestalten, braucht es eine Verständigung aller relevanten Akteure über ein gemeinsames Zielbild. Das zeigt auch der Navigator BD. Wie lässt sich die Zusammenarbeit im Schulsystem neu denken? Ausgehend von den Ergebnissen des Navigator BD diskutieren wir diese Frage und für die Zusammenarbeit relevante Themenfelder der digitalen Transformation am 17. Oktober 2024, 16:30 bis 18:00 Uhr in einer Online-Veranstaltung unserer Reihe Spotlight BD. Die Aspekte einer veränderten Zusammenarbeit im Schulsystem diskutieren wir mit Prof. Dr. Uta Hauck-Thum, Anja Bensinger-Stolze, Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Anna Fröhlich, Schulleiterin der Grundschule Westersburg in Solingen (Nordrhein-Westfalen) sowie Prof. Dr. Anne Sliwka, Professorin für Bildungswissenschaft an der Universität Heidelberg. Moderiert wird die Veranstaltung von Anja Reiter.

Mehr

Forum Digital Leadership: Fachaustausch zur Schulleitungsqualifizierung BD
Foto: Phil Dera / CC BY 4.0

Forum Digital Leadership: Fachaustausch zur Schulleitungsqualifizierung BD

Am 13. und 14. November 2024 laden wir zu einem Fachaustausch zur Schulleitungsqualifizierung BD ins frizzforum in Berlin ein. Das Qualifizierungskonzept „Digital Leadership und die Gestaltung schulischer Transformationsprozesse” sowie die Schulleitungsqualifizierung BD haben einen länderübergreifenden Austausch- und Lernprozess angestoßen, der nun gemeinsam reflektiert werden soll. Der 13. November 2024 dient als Austausch- und Vernetzungstag und richtet sich damit vorrangig an Partner:innen, die seit März 2023 an der Train-the-Trainer-Qualifizierung teilgenommen haben, die Schulleitungsqualifizierung BD bereits umsetzen oder deren Umsetzung vorbereiten. Der 14. November 2024 ermöglicht einen Einblick in die länderübergreifende Zusammenarbeit. Akteur:innen aus Landesinstituten und Kultusbehörden, Bildungsverwaltung (z. B. Schulaufsicht, Schulträger) und weitere Multiplikator:innen sind herzlich zu einem Austausch über Visionen für die Qualifizierung schulischer Führungskräfte in der digitalen Transformation eingeladen.

Mehr

Governance Forum BD: Dialog zwischen inneren und äußeren Schulangelegenheiten stärken
Illustration: Doro Spiro

Governance Forum BD: Dialog zwischen inneren und äußeren Schulangelegenheiten stärken

Am 3. und 4. Dezember 2024 laden wir erstmals zum Governance Forum BD in Berlin ein. Mit dem Governance Forum BD etablieren wir ein Dialogformat für den offenen Austausch und die Abstimmung innerer und äußerer Schulangelegenheiten. In einem hierarchiefreien Raum diskutieren Entscheider:innen aus der Bildungsverwaltung in Bund, Ländern und Kommunen, Koordinator:innen regionaler Bildungslandschaften sowie Schulträger und Schulaufsichten mit ihren Schulleitungen bereichsübergreifend relevante Themen zur Gestaltung der gelingenden digitalen Transformation des Schulsystems. Im Austausch werden das gegenseitige Verständnis der beteiligten Akteur:innen gestärkt, die Kooperation an Schnittstellen gefördert und konkrete Lösungsansätze in Theorie und Praxis ergebnisoffen weiterentwickelt. Damit ermöglicht das Governance Forum BD einen Brückenschlag für mehr Chancengerechtigkeit, Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit im Schulsystem. Informationen zu Teilnahme und Anmeldung finden Sie auf unserer Website.

Mehr

Tagung des Kompetenzverbund lernen:digital: „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten“
Foto: Phil Dera / CC BY 4.0

Tagung des Kompetenzverbund lernen:digital: „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten“

Rund 700 Vertreter:innen aus Wissenschaft, Schulpraxis und Bildungsverwaltung kommen vom 30. September bis zum 2. Oktober 2024 zusammen, um gemeinsam zentrale Fragestellungen zur digitalen Transformation in Schule und Lehrkräftebildung zu diskutieren. Im Rahmen der Tagung „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten“ des Kompetenzverbund lernen:digital beschäftigen sich die Teilnehmenden in mehr als 50 Sessions und Symposien unter anderem mit dem Erwerb digitalisierungsbezogener Kompetenzen von Lehrkräften und Schüler:innen, Einsatzszenarien von KI in Schule und Unterricht oder der Bedeutung digitaler Souveränität für eine zukunftsorientierte Bildung. Eine Paneldiskussion mit Vertreter:innen von Bund und Ländern sowie eine Keynote von Stuart Kime, Mitglied im international Board der lernen:digital Transferstelle, Direktor für Bildung bei Evidence Based Education und internationaler Gastprofessor an der Universität Tübingen, werden am 1. Oktober im Livestream übertragen. Der 2. Oktober schafft einen Rahmen für den intensiven Austausch zwischen dem Kompetenzverbund und den Landesinstituten und Qualitätseinrichtungen der 16 Bundesländer. Die 24 lernen:digital Projektverbünde stellen ihre Fort- und Weiterbildungskonzepte vor und bieten den für den systematischen Transfer in die Praxis besonders relevanten Landesinstituten Einblicke sowie Gelegenheit für Feedback und Weiterentwicklung.

Mehr

Robert Bosch Stiftung: Verleihung Deutscher Schulpreis 2024

Welche Schule erhält den Deutschen Schulpreis 2024? Die Preisverleihung, an der auch Bundeskanzler Olaf Scholz teilnehmen wird, findet am 2. Oktober 2024 in Berlin statt und wird live gestreamt. Insgesamt hatten sich über 80 Schulen mit ihren Konzepten für guten Unterricht beworben. Die Nominierung erfolgte nach einem umfangreichen Auswahlverfahren, bei dem die Jury nicht nur schriftliche Bewerbungen geprüft hat, sondern auch alle Bewerberschulen interviewt und Juryteams an zwanzig Schulen jeweils zweitägige Hospitationen durchgeführt haben. 15 Schulen gehören zur nominierten Endauswahl und dürfen sich Hoffnungen auf den Hauptpreis machen. Dazu gehören beispielsweise die Siebengebirgsschule Bonn, an der die Schüler:innen mit Tablets und individuellen Lernpfaden arbeiten, oder die Ostsee-Schule in Wismar, in der Schüler:innen durch Tischgruppenteams mit individuellen Verantwortlichkeiten an eigenverantwortliches Lernen herangeführt werden. Mit dem Deutschen Schulpreis zeichnen die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung gute Schulen und ihre innovativen Schulkonzepte aus. Kooperationspartner sind die ARD und die ZEIT Verlagsgruppe. Auch die Bewerbung für den Deutschen Schulpreis 2025 ist bereits möglich und läuft bis zum 31. Januar 2025.

Mehr

Deutsche Telekom Stiftung: Brettspiel zur Förderung von Kreativität in der Bildung

Überfachliche Kompetenzen wie Kreativität und kritisches Denken sind für das Leben und Arbeiten im 21. Jahrhundert elementar. Sie ermöglichen Kindern und Jugendlichen, innovative Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen zu finden. Um insbesondere Kreativität in der Schule zu stärken, hat die Deutsche Telekom Stiftung gemeinsam mit dem Spieleentwickler Playful Business und der Ruhr-Universität Bochum das Brettspiel Moonshot EDU entwickelt. Mittels unterschiedlicher Kreativitätsmethoden müssen neue Ideen entwickelt und immer wieder die Perspektive gewechselt werden. Das Spiel kann sowohl im Schulunterricht als auch an außerschulischen Lernorten eingesetzt werden. Die Deutsche Telekom Stiftung bietet außerdem Workshops für Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal für die Integration des Spiels in die Arbeit an.

Mehr

Vodafone Stiftung Deutschland: KI-gestützte Leseförderung in Grundschulen mit LeseKI:DS

Die Vodafone Stiftung Deutschland möchte in dem  neuen Projekt LeseKI:DS die konkreten Möglichkeiten durch KI prüfen und herausfinden, wie der Einsatz generativer KI als Bildungstechnologie die Lesekompetenz von Grundschüler:innen der vierten Jahrgangsstufe fördern kann. Dazu prüfen Forscher:innen, ob sich der Einsatz von KI-generierten personalisierten Geschichten stärker als bei nicht personalisierten Geschichten auf das situative Leseinteresse, die Lesemotivation und das Leseselbstkonzept auswirkt. Mit dieser Forschung soll dem langjährigen Trend sinkender Lesefähigkeiten von Grundschüler:innen entgegengewirkt werden. LeseKI:DS ist ein Projekt der Goethe-Universität Frankfurt und der Technischen Universität Dortmund, gefördert durch die Vodafone Stiftung.

Mehr

Kompetenzverbund lernen:digital
22.10.2024, 16:00 - 17:00 UHR
Community Call



Neue Wege der digitalen Schulentwicklung: Partizipation als Schlüssel?

Die Beteiligung aller relevanten Akteur:innen steigert die Akzeptanz von Schulentwicklungsprozessen und sorgt dafür, dass sie besser auf die Bedürfnisse aller abgestimmt und langfristig tragfähig sind. Auch im Rahmen digitaler Schulentwicklung ist es deshalb wichtig, Lehrkräfte, weiteres pädagogisches Personal, Eltern und Schüler:innen in Veränderungsprozesse einzubinden, um einen tiefgreifenden Kulturwandel in Schule erreichen zu können. Die Umsetzung partizipativer Prozesse in der Schulentwicklung erfordert dabei häufig einen Haltungswandel auf Ebene der Schulleitung oder der Lehrkraft. Aber auch Schüler:innen müssen Kompetenzen für Beteiligungsprozesse vermittelt bekommen. Welche Kompetenzen brauchen Schulleitungen, Lehrkräfte, aber auch Eltern und Schüler:innen für partizipative Schulentwicklung? Wie kann eine partizipative Kommunikations- und Kooperationskultur etabliert werden? Darüber diskutieren wir im Community Call am 22. Oktober 2024, 16:00 bis 17:00 Uhr.

Mit Elisabeth Heimann und Prof. Dr. Matthias Martens

Anmeldung






Online-Magazin Plan BD




Interview
Christine Streichert-Clivot: „Um herauszufinden, was jungen Menschen guttut, sollten wir direkt mit ihnen sprechen”
von Torben Bennink mit Christine Streichert-Clivot und Fabian Schön

Die Ministerin für Bildung und Kultur des Saarlandes Christine Streichert-Clivot hat die Partizipation von Kindern und Jugendlichen an schulischen Transformationsprozessen zu einem Kernanliegen der KMK-Präsidentschaft 2024 gemacht. Anlässlich der Fachtagung „Dimension Digitalisierung – Schüler:innen in der Transformation stärken“ spricht sie mit dem neuen Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz Fabian Schön darüber, wie das gelingen und wie die Politik dabei unterstützen kann.


Lesen


Gastbeitrag
Gemeinsam lernen, gemeinsam lehren – die Kraft der Kooperation in Singapur, Japan und Finnland
Alexander Brand
Lesedauer: 9 Minuten

Digitalisierung im Bildungssektor als Chance für soziale Gerechtigkeit
Gastbeitrag
UnLearn School – die fünf Dimension des Lernkulturwandels
Judith Holle, Björn Adam und Teresa Zierer
Lesedauer: 8 Minuten

Digitalisierung im Bildungssektor als Chance für soziale Gerechtigkeit
Gastbeitrag
ein Blick auf bildungspolitische Überlegungen im internationalen Kontext
A. Heinemann, J. Leber, P. Sander und C. Achmad
Lesedauer: 8 Minuten


Drei Fragen an



Vorname Name

Martin Fugmann
Geschäftsführender Vorstand, Heraeus Bildungsstiftung

Was ist die zentrale Botschaft, die du aus dem Navigator BD mitnimmst?

Als zentrale Botschaft aus dem Navigator BD nehme ich mit, dass wir ein klares und kohärentes Zukunftsbild für das Lernen in der Schule brauchen. Der Begriff der Transformation ist noch nicht vollständig durchdrungen, aber wir sollten uns bewusst sein, dass positive Veränderungen möglich sind. Der Navigator unterstützt uns dabei, indem er aufzeigt, wie stark die einzelnen Handlungsfelder miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen.

Die Autor:innen schreiben, dass es eine akteursübergreifende, geteilte Vision von Bildung braucht. Bei der Schulentwicklung hilft oft ein gemeinsames Leitbild. Gibt es am Evangelisch Stiftischen Gymnasium (ESG) in Gütersloh eine gemeinsame Zielvorstellung in Sachen digitaler Transformation?

Am ESG haben wir uns auf ein gemeinsames Leitbild verständigt, das die Personalisierung des Lernens, Kollaboration und Beziehungskultur in den Mittelpunkt stellt. Digitale Tools unterstützen uns dabei, etwa indem sie den Schüler:innen Feedback geben, das ihre Selbstwirksamkeit fördert.

Inwiefern kann der Navigator BD schulischeTransformationsprozesse unterstützen?

Der Navigator BD kann schulische Transformationsprozesse auf mehreren Ebenen unterstützen. Auf Schulebene dient er als wertvolles Instrument zur Selbstreflexion. Durch die Handlungsfelder können Schulen ihren aktuellen Stand und ihre Entwicklungspotenziale analysieren und gezielt reflektieren. Auf systemischer Ebene liefert der Navigator wichtige Erkenntnisse darüber, welche Daten erhoben werden müssen, um Schulbildung in Zeiten des Wandels erfolgreich zu gestalten und zu lenken. So trägt er dazu bei, datengestützte Entscheidungen zu treffen und den Transformationsprozess gezielt zu steuern.


Netzlese



Was wir aktuell lesen 

Regelmäßig stoßen wir auf lesenswerte Artikel und inspirierende Interviews, neue Publikationen oder spannende Videos. Mit unserer Netzlese bleiben Sie über aktuelle Themen und Diskussionen immer up-to-date!

  • Was hat sich seit dem PISA-Schock im Jahr 2000 an den Schulen verändert? Um dieser Frage nachzugehen, hat der Journalist Marius Elfering für Deutschlandfunk Kultur ein Jahr lang Lehrkräfte und Schüler:innen der Herbert-Grillo-Gesamtschule in Duisburg begleitet. Herausgekommen ist eine interessante Reportage mit Eindrücken aus Schulpraxis, Bildungsverwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Hörempfehlung! (PB)
  • Hass in der Demokratie begegnen: Auf der Website der Unterrichtsmaterialreihe Medien in die Schule können sich Lehrkräfte kostenlos Materialien zum Thema Hate Speech in Zusammenhang mit Desinformation sowie deren Erscheinungsformen, Merkmale, Muster und Motive herunterladen.  Lehrkräften stehen sieben Unterrichtseinheiten zur Verfügung, um den Zusammenhang von Desinformation und Hate Speech im Unterricht zu behandeln. (PB/ES)
  • Der Bundesteilhabepreis wird seit 2019 jährlich durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) vergeben. Er soll Vorbilder der gelungenen inklusiven Sozialraumgestaltung auszeichnen. Im Jahr 2025 steht der Preis unter dem Thema „DIGITALISIERUNG INKLUSIV – digitale Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an Bildung und Arbeit”, eine Bewerbung ist ab dem 18. September 2024 möglich. (PLS)   
  • Let’s Get Serious (Games): Das Spiel „Join the Comfortzone“ lässt Schüler:innen in die Rolle eines Bürgers in einer Diktatur schlüpfen, der versucht, seine politisch verfolgte Schwester zu befreien. Das Serious Game eignet sich gut zum Einsatz im Schulunterricht und in der Demokratiebildung. (ES)
  • Transformation geht nur gemeinsam, so könnte man Uta Hauck-Thums Vision verkürzen. Aber warum verkürzen, wenn sie selbst einen handlichen Artikel zu Transformation geschrieben hat? In einer Kolumne im Online-Magazin schulmanagement schreibt Uta Hauck-Thum über die Notwendigkeit grundlegender Transformationsprozesse im Bildungssystem und das gemeinsame Verständnis von Transformation. (YH)
  • In Bob Blumes Bildungspodcast „Die Schule brennt““ spricht selbiger mit Schulleiter Micha Pallesche über Kreativität und Sinnhaftigkeit junger Lernender in der Schule. Was Micha Pallesche während seiner Schulbesuche in Singapur über digitale Medien gelernt hat, erfahren Sie im Podcast!  (ES)
  • Gemeinsam mit Kolleg:innen Anwendungsmöglichkeiten von KI in der Bildung erkunden? Die Mikrofortbildung „KI in der Bildung für Einsteiger:innen” im eBildungslabor von Nele Hirsch ermöglicht einen inhaltlichen Einstieg in das Thema KI im Kollegium. (PB)
  • Keine Noten, jahrgangsübergreifendes Lernen, mit den Lehrkräften per Du – all das sind Merkmale der Laborschule Bielefeld, einer Versuchsschule des Landes Nordrhein-Westfalen. Anlässlich des 50. Geburtstages der Laborschule geht eine Sendung von Campus & Karriere des Deutschlandfunks der Frage nach, wie viel „Laborschule Bielefeld“ in den Regelschulen angekommen ist. (PB)

Code Week 2024: Online-Angebote und Unterrichtsmaterial für Schulklassen

Die Code Week ist eine seit 2013 bestehende europaweite Bewegung mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen einen selbstbestimmten Umgang mit digitalen Technologien zu vermitteln. Jedes Jahr im Herbst engagieren sich tausende Menschen und bieten Angebote an, in denen sich Kinder und Jugendliche mit digitalen Technologien ausprobieren können. Die diesjährige Ausgabe findet vom 12. bis 27. Oktober 2024 mit diversen Coding- oder Tüftel-Workshops statt. Schulen können an zahlreichen Online-Angeboten teilnehmen sowie fertiges Unterrichtsmaterial nutzen, was mit Schüler:innen direkt ausprobiert werden kann. Schulen, die mit einem Angebot an der Code Week teilnehmen, erhalten in diesem Jahr erstmals eine Auszeichnung.

Mehr


VERANSTALTUNGEN



09
30.09. – 02.10.
Tagung „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten“ Potsdam

30.09.
Individuelles Fortbildungsangebot „Künstliche Intelligenz und Schule" Berlin

10

07.10.
OERinfo-Fachtag „How to build a Community?!“ Frankfurt am Main

08.10. NEU
lernen:digital Impuls: Schreiben mit KI Online

10. - 11.10.
Bundesweite Schulleitungstagung „Hauptsache Schulleitung” Berlin

17.10. NEU
Spotlight BD: Transformation der Zusammenarbeit - Schule gemeinsam neu gestalten Online

22.10. NEU
lernen:digital Community Call: Neue Wege der digitalen Schulentwicklung: Partizipation als Schlüssel? Online

28.10. - 06.11.
Künstliche Intelligenz und Schule: Deep Dive I – III Mainz


11
13. – 14.11.
Forum Digital Leadership Berlin

12
03.– 04.12. 
Governance Forum BD Berlin

01
22.01. NEU
Tagung: DILABoration - Teilhabe und digitale Bildung in Schule und Sozialraum Bremen


Empfehlen Sie News BD gerne weiter!



Interessierte können sich auf unserer Website für den regelmäßigen Newsletter registrieren. Haben Sie Anregungen und Hinweise zu relevanten Meldungen und Veranstaltungen? Wir freuen uns jederzeit über Ihre Nachricht und Feedback zum Newsletter. Schreiben Sie uns an: newsletter@forumbd.de.

Das Forum Bildung Digitalisierung ist eine Initiative von:




Forum Bildung Digitalisierung e. V., Pariser Platz 6, 10117 Berlin
Internet: www.forumbd.de / Telefon: +49 (0) 30 5858 466-60 / E-Mail: kontakt@forumbd.de

Das Forum Bildung Digitalisierung ist eine Initiative der Deutsche Telekom Stiftung, der Bertelsmann Stiftung, der Dieter Schwarz Stiftung, der Dieter von Holtzbrinck Stiftung, der Heraeus Bildungsstiftung, der Joachim Herz Stiftung, der Robert Bosch Stiftung, der Siemens Stiftung, der Vodafone Stiftung Deutschland und der Wübben Stiftung Bildung.

Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Registernummer: VR 36144 B
Gesetzlicher Vertreter und inhaltlich Verantwortlicher: Ralph Müller-Eiselt, Vorstand
Redaktion: Philipp Busch (PB), Olka Esparam (OE), Yannic Hollstein (YH), Maike Karnebogen (MK), Philip Seufert (PLS), Philipp Schulz (PS), und Eric Stefanov (ES)

Impressum Datenschutz


Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@forumbd.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.